Einführung in das Konzept der gemeinsamen Entscheidungsfindung
des Konzepts nach
shared-decison-making
SDM
In diesem Kurs vermittle ich Ihnen auf der Basis des SDM- Konzepts, wie Sie gemeinsame Entscheide zusammen mit Ihrer Ärztin für Ihre Gesundheit finden. Ihrem Arzt ist es nicht möglich, mit Sicherheit zu sagen, welche Optionen für Sie am besten geeignet sind.
Medizinische Leistungen und deren Wirkungen werden für Sie als Nutzerin unter Berücksichtigung Ihrer Lebensumstände geprüft. Sie wägen ab, welche Belastungen Sie bereit sind in Kauf zu nehmen.
Datum: Dienstag 16 April 2024
Zeit: 18 - 20.00 Uhr
Ort: Lounge | Sonnegg Zürich Höngg
Bauherrenstrasse 53
Für Erwachsene | Max. 12 Personen
Kosten: Regulär 30 CHF/ Subventioniert 18 CHF
Anmeldung: www.kk10.ch/atelier
043 311 40 60
atelier.kk.zehn@reformiert-zuerich.ch
Sie lernen die Reichweite bzw. die Unterschiede der verschiedenen Vorsorgedokumente kennen. Sie lernen Grundlagen für das Verfassen einer Patientenverfügung kennen und wer Sie vertreten kann.
Wann
Am Donnerstag den 25 Januar von 18- 20 Uhr
Am Donnerstag den 30 Mai von 18 -20 Uhr
Wo
Lounge | Sonnegg Zürich Höngg Bauherrenstrasse 53
Für Erwachsene | Max. 12 Personen
Kosten: Regulär 30 CHF/ Subventioniert 18 CHF
Anmeldung: www.kk10.atelier / 043 311 40 60/ atelier.kk.zehn@reformiert-zuerich.ch
Sie lernen die Reichweite bzw. die Unterschiede der verschiedenen Vorsorgedokumente kennen. Beispielsweise: Unterschiede zwischen einer Patientenverfügung und einem Vorsorgeauftrag.
Welche Grundlagen für das Verfassen einer Patientenverfügung sind wichtig und wer Sie vertreten soll, wenn Sie nicht mehr für sich entscheiden können.